Unwetter

Beachten Sie Warnmeldungen und halten Sie sich auf dem Laufenden!

Unwetter, insbesondere schwere Stürme, werden in der Regel einige Tage vorher angekündigt. 

Informieren Sie sich daher über bestehende Warnmeldungen, beispielsweise auf der Internetseite des Deutschen Wetterdienstes (DWD), damit Sie sich vorbereiten können. 

Auch über die Warnapp NINA erhalten Sie Warnmeldungen zu Unwetter.

Es gibt Vorbereitungen, die einige Vorlaufzeit benötigen und daher bereits umgesetzt werden sollten, wenn keine Unwetterwarnung besteht.

Bereiten Sie sich also vor, Links und Tips finden hier rechts.

DWD - Warnstufe​n

Eine Unwetterwarnung - was nun?

Wichtigste Regel: Wenn möglich Zuhause bleiben! Versuchen Sie, Verabredungen oder Termine zu verschieben und, falls es möglich ist, Home-Office-Regelungen in Anspruch zu nehmen.

Prüfen Sie Ihre Vorkehrungen: Muss Ihr Lebensmittelvorrat aufgefrischt werden? Haben Sie ausreichend Ersatzbatterien für Ihre Taschenlampe? Versuchen Sie dringende Besorgungen zu erledigen, bevor das Unwetter beginnt.

Sichern Sie bewegliche Gegenstände im Außenbereich gegen Sturmböen, beispielsweise Fahrräder, Mülltonnen, Spielgeräte oder Gartenmöbel.

Eine Checkliste, die Sie bei der Vorbereitung von Notgepäck, Dokumentenmappe, Vorrat und Stromausfall-Vorsorge unterstützt, finden Sie im Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen bei ihrer Gemeinde als Broschüre oder als Download beim BBK - Ratgeber Notfallvorsorge